Jump to Content

So funktioniert die Google Suche

Für fast jede Suchanfrage gibt es Tausende oder sogar Millionen Webseiten und andere Quellen mit Informationen. Dank der ausgereiften Systeme von Google erhältst du bei deinen Suchanfragen immer die relevantesten Ergebnisse.

Ein Bild der Erde, um die Suchsymbole im Weltall kreisen

So funktioniert die Google Suche (in 5 Minuten)

Wissenswertes

Technologie für bessere Suchergebnisse

Wir versuchen, Google jeden Tag ein Stück besser zu machen. Das Internet verändert sich ständig, weshalb wir immer daran arbeiten, unseren Ansatz zu optimieren und innovative Funktionen für die Google Suche zu entwickeln. Jeden Tag nutzen Menschen milliardenfach die Google Suche. Und jeden Tag ändern sich die Arten von Inhalten, nach denen sie suchen – 15 % der täglichen Suchanfragen sind neu.

Google investiert schon seit vielen Jahren in KI und stellt Einzelpersonen, Unternehmen und Communitys neue Funktionen bereit. Wir veröffentlichen die neuesten Forschungsergebnisse, entwickeln hilfreiche Produkte sowie Tools und Ressourcen zur Unterstützung anderer. Auf diese Weise möchten wir KI für alle Menschen zugänglich machen.

Wir haben einen entscheidenden Wendepunkt erreicht. Die neuesten Innovationen im Bereich generative KI verändern den Umgang der Menschen mit Technologie grundlegend. Google legt großen Wert auf eine verantwortungsbewusste Entwicklung von Large Language Models, die wir dann sicher in unsere Produkte integrieren können. Wir sind uns sicher, dass die von uns verantwortlich entwickelten KI-gestützten Innovationen nicht nur nützlich sind und inspirieren, sondern Menschen auf der ganzen Welt unterstützen und ihren Alltag erleichtern können. Das ist unsere Motivation.

Fortlaufende Verbesserungen und mehr Optionen in der Google Suche

Die Funktionen von Google sollen es Nutzern erleichtern, so schnell wie möglich die gewünschten Antworten zu finden. Es geht nicht darum, dass sie möglichst viel Zeit auf unseren Plattformen verbringen. Wenn Nutzer die gesuchten Informationen nicht sofort finden und weitere Suchanfragen eingeben müssen, sind sie oft frustriert. Im Laufe der Jahre haben wir daher neue Methoden entwickelt, um die Ergebnisse so zu organisieren und anzuzeigen, dass Nutzer das Gesuchte noch schneller finden.

Wenn du beispielsweise nach einem Café in deiner Nähe suchst, zeigen wir dir eventuell die Speisekarte, wie weit entfernt es ist, ob dort gerade viel los ist oder ob es einen Lieferservice hat. Oder wenn du nach dem Wetter suchst, zeigen wir dir wie warm oder kalt es an dem Ort wird, nach dem du suchst. Diese Ergebnisse sind hilfreich für Nutzer und Teil unserer Bemühungen, die Google Suche laufend zu verbessern.

Wir möchten schließlich, dass Nutzer unsere Produkte und Dienste verwenden, weil sie es wollen – nicht, weil sie keine andere Wahl haben. Dieses Prinzip liegt auch dem Datenexport zugrunde, unserem Tool zur Datenübertragbarkeit. Damit können Nutzer Kopien ihrer Daten aus über 70 Google-Produkten exportieren, zum Beispiel Gmail, Drive und Fotos. Diese Prinzipien gelten aber nicht nur für den Datenexport, sondern auch für das Datenübermittlungsprojekt. Diese branchenweite Initiative haben wir ins Leben gerufen und leiten sie auch weiterhin zusammen mit Microsoft, X, Facebook und Apple.

Mehr entdecken