Uneingeschränkter Zugriff auf Informationen
Google fördert den uneingeschränkten Zugriff auf Informationen. Wir sind der Ansicht, dass eine Gesellschaft am besten funktioniert, wenn die Menschen Zugriff auf Informationen aus diversen Quellen haben. Daher entfernen wir Inhalte nur unter sehr bestimmten Umständen aus den Suchergebnissen. Werden Einträge und andere Informationen jedoch als Suchergebnis-Spezialformat dargestellt, halten Nutzer diese Informationen möglicherweise für hochwertiger oder glaubwürdiger. Für diese Fälle gelten strengere Richtlinien.

Genau definierte Richtlinien


Deshalb könnten problematische Inhalte erscheinen

Umgang mit nicht richtlinienkonformen Inhalten

Google setzt beim Umgang mit nicht richtlinienkonformen Inhalten in erster Linie auf automatisierte Sicherheitssysteme. Sie sollen bei jeder Suchanfrage die hilfreichsten Inhalte erkennen und priorisieren – und Ergebnisse, die gegen Richtlinien verstoßen, nicht anzeigen. Kein System funktioniert zu 100 % perfekt – doch wir optimieren fortlaufend unsere Sicherheitsfunktionen, um Richtlinienverstöße noch zuverlässiger erkennen zu können.
In einigen Fällen werden Inhalte auch manuell entfernt. Das bedeutet aber nicht, dass die Ergebnisse in der Google Suche von Menschen zusammengestellt werden. Menschliche Prüfer kommen nur in bestimmten und genau definierten Situationen zum Einsatz, in denen richtlinienverletzende Suchergebnisse angezeigt wurden, um diese Inhalte manuell zu blockieren.