Jump to Content

So wird die Google Suche kontinuierlich verbessert

Wir arbeiten stetig daran, dir noch bessere Ergebnisse zu liefern. Alle Änderungen, die wir an der Google Suche vornehmen, dienen dazu, die Qualität der Ergebnisse zu optimieren – sprich, sie noch nützlicher und relevanter zu machen.

Illustration der Erde mit Markierungen und unterschiedlichen Avataren auf allen Kontinenten

Wie menschliche Evaluatoren die Google Suche verbessern

Auf Nützlichkeit testen

Die Google Suche hat sich im Laufe der Jahre verändert, um die Anforderungen und Erwartungen unserer Nutzer zu erfüllen. Die Änderungen reichen von Innovationen wie dem Knowledge Graph bis zur Aktualisierung unserer Rankingalgorithmen. So sorgen wir dafür, dass wir weiterhin relevante und verlässliche Inhalte liefern. Das ist auch der Grund, weshalb Werbetreibende zwar Werbung in speziell gekennzeichneten Bereichen schalten können, aber niemand eine bessere Platzierung in den eigentlichen Suchergebnissen kaufen kann.

Alle Änderungen, die wir für die Google Suche in Erwägung ziehen, durchlaufen einen strengen Überprüfungsprozess, bei dem Messwerte analysiert werden. Das hilft uns, zu entscheiden, ob eine vorgeschlagene Änderung umgesetzt werden sollte. Die aus diesen Evaluierungen und Tests gewonnenen Daten werden von erfahrenen Entwicklern und Analysten sowie Juristen und Datenschutzexperten sorgfältig geprüft. Sie entscheiden dann, ob die Änderung tatsächlich umgesetzt wird. 2023 haben wir über 700.000 Tests durchgeführt und mehr als 4.000 Verbesserungen an der Google Suche vorgenommen.

Wir nutzen verschiedene Testverfahren für die Google Suche. 2023 waren es:

4.781 Markteinführungen

Jede einzelne geplante Änderung an der Google Suche wird von unseren erfahrensten Entwicklern und Data Scientists überprüft. Sie sehen sich die Daten aus allen Tests an und entscheiden dann, ob die Änderung übernommen werden soll. Wir setzen nur Änderungen um, die die Google Suche für die Nutzer nachweislich verbessern.
Drei potenzielle Änderungen wurden mit „Gut“, „Neutral“ und „Schlecht“ bewertet

16.871 Live-Traffic-Tests

Wir führen Live-Traffic-Tests durch, um festzustellen, wie echte Nutzer eine neue Funktion einsetzen, bevor wir diese Funktion für alle zugänglich machen.
Ein Vergleich von Seiten anhand von Graphen, die die Anzahl der Nutzerinteraktionen abbilden
  • Tests durchführen

    Für die Tests stellen wir die neue Funktion zuerst nur einer kleinen Gruppe von Nutzern zur Verfügung, in der Regel sind es etwa 0,1 %. Dann vergleichen wir die Ergebnisse der Testgruppe mit denen einer Kontrollgruppe, die diese Funktion noch nicht verwenden konnte.

  • Messwerte analysieren

    Im nächsten Schritt sehen wir uns zahlreiche Messwerte an, zum Beispiel worauf die Nutzer geklickt haben, wie viele Suchanfragen eingegeben wurden, ob Suchanfragen abgebrochen wurden und wie lange es im Durchschnitt dauert, bis die Nutzer auf den Link eines Suchergebnisses klicken.

  • Interaktionen messen

    Anhand dieser Ergebnisse stellen wir fest, ob die neue Funktion bei den Nutzern gut ankommt – und können beurteilen, ob die geplanten Änderungen auch tatsächlich Ergebnisse erzielen, die relevanter und hilfreicher für alle sind.

719.326 Qualitätsprüfungen der Google Suche

Illustration von Suchergebnissen mit einer Checkliste, an der sich die hohe Qualität der Ergebnisse ablesen lässt
Wir arbeiten mit externen Evaluatoren zusammen, um regelmäßig die Qualität der Suchergebnisse zu überprüfen. Die Evaluatoren beurteilen, wie gut eine Website unseren Nutzern das Gesuchte präsentiert. Sie bewerten die Qualität der Ergebnisse im Hinblick auf die Kompetenz, die Verlässlichkeit und die Vertrauenswürdigkeit der Inhalte. Diese Bewertungen wirken sich nicht unmittelbar auf das Ranking aus, aber sie helfen uns dabei, die Qualität unserer Suchergebnisse zu prüfen, damit diese die hohen Anforderungen unserer Nutzer weltweit erfüllen.

Die Evaluatoren beurteilen die Qualität der Suchergebnisse im Hinblick auf die Kompetenz, die Verlässlichkeit und die Vertrauenswürdigkeit der Inhalte.

Um ein einheitliches Vorgehen bei diesen Tests sicherzustellen, veröffentlichen wir Richtlinien für Evaluatoren zur Bewertung der Qualität der Google Suche. Darin finden sie Anleitungen und Beispiele für angemessene Bewertungen. Es klingt zwar nach einer einfachen Aufgabe, die Qualität der Suchergebnisse zu bewerten, aber es gibt dabei viele knifflige Punkte zu berücksichtigen. Daher ist dieses Feedback enorm wichtig, um für eine gleichbleibend hohe Qualität der Suchergebnisse zu sorgen.

Anzeige von Suchergebnissen

Die Ergebnisse in der Google Suche werden nicht von Menschen ausgewählt oder angeordnet. Die Google Suche zeigt automatisch die nützlichsten und zuverlässigsten Inhalte für die jeweilige Suchanfrage an. Wir verarbeiten täglich Milliarden von Suchanfragen. Diese immense Menge bewältigt Google mithilfe von Automatisierung. Unsere Systeme berücksichtigen viele Faktoren, darunter die Wörter in deiner Suchanfrage, den Inhalt von Seiten, die Zuverlässigkeit von Quellen sowie deine Sprache und deinen Standort.

Wenn wir feststellen, dass wir unter gewissen Umständen keine qualitativ hochwertigen Ergebnisse liefern, untersuchen wir, woran das liegen könnte, und verfolgen einen skalierbaren Ansatz, um unsere Ergebnisse nicht nur für eine Anfrage, sondern für viele andere zu verbessern.

Wir arbeiten ständig an Verbesserungen der Google Suche. In einigen Fällen setzen wir Mitarbeiter ein, die Inhalte manuell blockieren. Dies geschieht nur in bestimmten und genau definierten Situationen – etwa bei illegalen Inhalten, oder solchen, die gegen unsere Richtlinien verstoßen. Mehr über die Richtlinien für die Google Suche erfährst du hier.

124.942 Vergleichstests

Die Google Suche ist nicht statisch. Wir verbessern fortlaufend unsere Systeme, um bessere Ergebnisse zu liefern, und die Evaluatoren zur Bewertung der Qualität der Google Suche spielen dabei eine wichtige Rolle. In einem Vergleichstest zeigen wir Evaluatoren zwei unterschiedliche Listen mit Suchergebnissen: In der einen wurde eine vorgeschlagene Änderung schon umgesetzt, in der anderen noch nicht. Wir fragen die Evaluatoren, welche Ergebnisse sie bevorzugen und warum.
Vergleich von zwei Arten von Suchergebnissen, von denen ein Evaluator die bessere auswählt