So werden Informationen in der Google Suche organisiert
Wenn du eine Suchanfrage eingibst, sucht Google in Hunderten Milliarden Webseiten und anderen digitalen Inhalten im Google-Suchindex nach nützlichen Informationen. Der Index enthält mehr Informationen als alle Bibliotheken der Welt.


Informationen durch Crawling finden

Inhalte sortieren und organisieren
Der Google-Suchindex umfasst Hunderte Milliarden Webseiten und ist über 100.000.000 Gigabyte groß. Er funktioniert wie das Stichwortverzeichnis am Ende eines Buchs: Jedes Wort, das Crawler auf einer indexierten Webseite gefunden haben, erhält einen Eintrag.
Google nimmt keine Zahlungen an, um Websites häufiger zu crawlen. Wir bieten allen dieselben Tools, damit unsere Nutzer die besten Ergebnisse erhalten.
Ständiges Crawlen nach Inhalten
Weil sich das Web und andere Inhalte fortlaufend ändern, sind auch unsere Crawling-Prozesse ständig aktiv, um mitzuhalten. Sie erkennen, wie oft sich zuvor gesehene Inhalte zu ändern scheinen, und kehren bei Bedarf zu ihnen zurück. Außerdem finden sie neue Inhalte, wenn neue Links zu diesen Seiten oder Informationen auftauchen.
Google stellt auch ein kostenloses Toolset zur Verfügung, die Search Console. Damit können Inhaltsersteller uns helfen, ihren Content besser zu finden. Sie können auch Standards wie Sitemaps oder robots.txt verwenden.
Google nimmt keine Zahlungen an, um Websites häufiger zu crawlen. Wir bieten allen dieselben Tools, damit unsere Nutzer die besten Ergebnisse erhalten.

Mehr als Webseiten indexieren
Tatsächlich haben wir mehrere Indexe mit unterschiedlichen Arten von Informationen, die durch Crawling, Partnerschaften, an uns gesendete Datenfeeds und unsere eigene Enzyklopädie von Fakten, dem Knowledge Graph, zusammengestellt wurden.
Dank dieser Indexe kannst du Informationen in Millionen von Büchern großer Bibliotheken suchen, die Fahrpläne deines öffentlichen Verkehrsverbunds ansehen oder in öffentlichen Quellen wie der Weltbank suchen.